Griaß´ eich!

im Gasthaus Kari

Unsere Motivation

Respekt gegenüber Natur und Tier, Nachhaltigkeit und Regionalität ist für uns selbstverständlich!

“Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken”
Ganz nach unserem Motto, ist es unser Ziel, dass ihr, unsere Freunde und Gäste, die Zeit, die ihr bei uns verbringt, bestmöglich genießen könnt. Deshalb verwenden wir in unserer Küche regionale Lebensmittel und verarbeiten diese mit viel Liebe und Sorgfalt zu köstlichen Gerichten. 

Auch bei unseren Getränken legen wir Wert auf Tradition und Umweltbewusstsein. Besonders erwähnenswert ist die langjährige Partnerschaft zu unserer regionalen Bierbrauerei, die uns früher sogar noch mit der Kutsche belieferten. Selbst unsere Fruchtsäfte haben einen kurzen Transportweg über den dazwischen liegenden Berg. 

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

Stimmungsvolles Gedeck

Herbsturlaub
von 23. bis 26. Oktober 2025

30. 10. 2025 |Feuerflecken

 

6. 11. 2025 |Burger

9. 11. 2025 |Mufflon Spezialitäten

7. 11. 2025 |Gansl Menü

8. 11. 2025 |Gansl Menü

13. 11. 2025 |Ripperl & Pfandl

14. 11. 2025 |Gansl Menü

15. 11. 2025 |Gansl Menü

16. 11. 2025 |Steirische Wildküche

20. 11. 2025 |Steak

21. 11. 2025 |Kaminabend

23. 11. 2025 |Italienische Hirschkalb Spezialitäten

27. 11. – 7. 12. 2025 |
Nikolaus Menü
Krampus Menü

27. 11. 2025 |Feuerflecken

 

4. 12. 2025 |Burger

5. 12. 2025 |Kaminabend

11. – 21. 12. 2025 |
Christkindl Menü
Stille Nacht Menü

11. 12. 2025 |Ripperl & Pfandl

18. 12. 2025 |Steak

19. 12. 2025 |Kaminabend

Öffnungszeiten

Donnerstag bis Samstag
9:30 Uhr bis 22:30 Uhr

Sonntag
8:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 

Küchenzeiten
Donnerstag 11:30 – 14:00 und 17:30 – 20:00
Freitag 11:30 – 14:00 und 17:30 – 20:00
Samstag 11:30 – 20:00
Sonntag 11:30 – 20:00

Neuigkeiten

Herbsturlaub
von 23. bis 26. Oktober 2025

Öffnungszeiten Allerheiligen & Allerseelen
1. November bis 15:00 Uhr (Küchenschluss 14:00 Uhr)
2. November – geschlossen

Kachelofen

Traditionsbetrieb seit über 100 Jahre

Unser Gemäuer besteht seit über 500 Jahren. Im Jahre 1910 ersteigerten unsere Ur-Urgroßeltern Maria und Karl unsere Gast- und Landwirtschaft. Seit dem wird der Betrieb, mittlerweile in 5. Generation, als Gast- und Landwirtschaft geführt.